- Stimmfreigabe bei der STAF
- Ja zur Zersiedelungsinitiative
- Nein zur Selbstbestimmungsinitiative
- Ja zur "Fair-Food-Initiative"
- Stimmfreigabe beim Bundesgesetz über Geldspiele
- Nein zur Volksinitiative «Für krisensicheres Geld: Geldschöpfung allein durch die Nationalbank! (Vollgeld-Initiative)»
- Nein zur Volksinitiative Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren (Abschaffung der Billag-Gebühren)»
- Ja zum Gegenentwurf zur Volksinitiative «Für Ernährungssicherheit»
- Doppeltes Ja zur AHV-Revision, weitere Reformen trotzdem bald nötig
- Ja zur Energiewende
- Stimmfreigabe aargauischen Volksinitiative „JA zu einer guten Bildung – NEIN zum Lehrplan 21“
- JA zur aargauischen Volksinitiative „Chancen für Kinder – Zusammen gegen Familienarmut“
- Nein zum Unternehmenssteuerreformgesetz
- Nein zum Nationalstrassenfonds (NAF)
- a zur Erleichterten Einbürgerung der 3. Ausländergeneration
- Stimmfreigabe zum Nachrichtendienstgesetz
- Ja zur Volksinitiative «Grüne Wirtschaft»
- Nein zur Volksinitiative «AHVplus»
- NEIN zur Volksinitiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen»
- NEIN zur Volksinitiative «Für eine faire Verkehrsfinanzierung» (Milchkuh-Initiative)
- NEIN zur Volksinitiative «Pro Service public»
- JA zur Änderung des Asylgesetzes (AsylG)
- NEIN zum neuen Fortpflanzungsmedizingesetz (FMedG)
- Nein zur Durchsetzungsinitiative
- Ja zur Spekulationsstopp-Initiative
- Nein zur 2. Gotthardröhre!
- Heiratsstrafe abschaffen!
- Nein zur PID
- Ja zur Erbschaftssteuerreform
- Ja zur Stipendieninitiative
- Ja zur Atomausstiegsinitiative

Stimmfreigabe bei der STAF
Argumente
Ja zur Zersiedelungsinitiative
Argumente
Nein zur Selbstbestimmungsinitiative
Argumente
Ja zur "Fair-Food-Initiative"
Argumente
Stimmfreigabe beim Bundesgesetz über Geldspiele
In einer Online-Umfrage entschied die *jevp aufgrund des knappen Resultates auf Stimmfreigabe. Argumente
Nein zur Volksinitiative «Für krisensicheres Geld: Geldschöpfung allein durch die Nationalbank! (Vollgeld-Initiative)»
Die wichtigsten Argumente findest du hier: https://vollgeldinitiative-nein.ch/. Für Auskünfte: Raphael Hählen, Generalsekretär *jevp: 078 881 88 90 Argumente
Nein zur Volksinitiative Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren (Abschaffung der Billag-Gebühren)»
Argumente findest du auf dieser Website: https://www.nobillag-nein.ch/. Für Auskünfte: Raphael Hählen, Generalsekretär *jevp: 078 881 88 90 Argumente
Ja zum Gegenentwurf zur Volksinitiative «Für Ernährungssicherheit»
Mit der Initiative soll das Kulturlandes gesichert und Produkte aus nachhaltiger, standortangepasster und ressourceneffizienter Lebensmittelproduktion gefördert werden. Argumente
Doppeltes Ja zur AHV-Revision, weitere Reformen trotzdem bald nötig
Damit Reformen in unserer Altersvorsorge wieder in Gang kommen und die nächsten zehn Jahre finanziell gesichert sind, muss die vorliegende Reform dringend angenommen werden. Argumente
Ja zur Energiewende
Eine breite Allianz aus Jungparteien setzt sich im «Jugendkomitee für die Energiestrategie 2050» für die Energiewende und eine zukunftsfähige Energiepolitik ein. Argumente
Stimmfreigabe aargauischen Volksinitiative „JA zu einer guten Bildung – NEIN zum Lehrplan 21“
Die *jevp Aargau beschliesst bei der aargauischen Volksinitiative „JA zu einer guten Bildung – NEIN zum Lehrplan 21“ mit knapper Mehrheit Stimmfreigabe. Argumente
JA zur aargauischen Volksinitiative „Chancen für Kinder – Zusammen gegen Familienarmut“
Die *jevp Aargau beschliesst bei der aargauischen Volksinitiative „Chancen für Kinder – Zusammen gegen Familienarmut“ ohne Gegenstimmen die Ja-Parole. Argumente
Nein zum Unternehmenssteuerreformgesetz
Die Mitglieder der *jevp Schweiz empfehlen mit 20 zu 1 Stimmen die Nein-Parole zum Unternehmenssteuerreformgesetz . Argumente
Nein zum Nationalstrassenfonds (NAF)
Die Mitglieder der *jevp Schweiz haben mit 12 zu 8 Stimmen die Nein-Parole zum Nationalstrassenfonds (NAF) gefasst. Argumente
a zur Erleichterten Einbürgerung der 3. Ausländergeneration
Die Mitglieder der *jevp Schweiz haben mit 17 zu 4 Stimmen für die erleichterte Einbürgerung von Personen der sogenannt dritten Ausländergeneration gestimmt. Argumente
Stimmfreigabe zum Nachrichtendienstgesetz
Ob die neuen Massnahmen gegen die Terrorgefahr wirklich zielführend sind, oder eher unnötige Überwachung darstellen, ist zurzeit schwer abzuschätzen. Argumente
Ja zur Volksinitiative «Grüne Wirtschaft»
Jetzt zu handelt, wird in jedem Fall günstiger sein als die Folgen, welche ein verantwortungsloser Umgang mit der Umwelt nach sich ziehen, auszubügeln. Deshalb ist die Initiative für eine grüne Wirtschaft unbedingt anzunehmen. Argumente
Nein zur Volksinitiative «AHVplus»
Die Volksinitiative «AHVplus» gefährdet die AHV langfristig statt sie zu sichern. Halten wir dem Verhältnis zwischen den Generationen Sorge – und sagen wir Nein zur AHVplus! Argumente
NEIN zur Volksinitiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen»
Die Volksinitiative "bedingungsloses Grundeinkommen" ist zu unkonkret und würde unglaublich hohe Kosten verursachen. Argumente
NEIN zur Volksinitiative «Für eine faire Verkehrsfinanzierung» (Milchkuh-Initiative)
Die Initiative ist abzulehnen, weil das aktuelle Finanzierungsystem die Bedürfnisse des Strassenverkehrs und des öffentlichen Verkehrs deckt und dafür sorgt, dass die verschiedenen Mobilitätsformen sich ergänzen. Argumente
NEIN zur Volksinitiative «Pro Service public»
Wir wollen keine Mogelpackung, deren Massnahmen zu einer Verschlechterung des Service public führen würden. Argumente
JA zur Änderung des Asylgesetzes (AsylG)
Mit der Asylreform werden schnellere, einfachere und fairere Verfahren ermöglicht. Argumente
NEIN zum neuen Fortpflanzungsmedizingesetz (FMedG)
Wir sagen JA zu einer menschenwürdigen Medizin, JA zu ethischen Schranken und somit NEIN zu diesem Fortpflanzungsmedizingesetz. Argumente
Nein zur Durchsetzungsinitiative
Diese Initiative ist ein Angriff auf den Rechtsstaat, behandelt Ausländer/innen als Menschen zweiter Klasse und schadet der Wirtschaft. Darum: Nein zur Volksinitiative "Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer (Durchsetzungsinitiative)" Argumente
Ja zur Spekulationsstopp-Initiative
Gewinne auf Kosten der Konsumenten, welche auf Nahrungsmittel angewiesen sind, sind unmoralisch und müssen verboten werden. Denn mit dem Essen spielt man nicht! Die Initiative leistet einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Hungers auf der Welt. Argumente
Nein zur 2. Gotthardröhre!
Eine zweite Gotthardröhre ist eine Mogelpackung, welche viel Geld verschlingt, zu mehr Verkehr führt, die Verlagerungspolitik und den Alpenschutz untergräbt und nicht zu einem sichereren Strassenverkehr führt. Argumente
Heiratsstrafe abschaffen!
Die Initiative ist aus Sicht der *jevp der richtige Weg, um die ungerechte Heiratsstrafe zu beseitigen. Über 30 Jahre nach dem wegweisenden Bundesgerichtsurteil ist die Heiratsstrafe für Ehepaare auf Bundesebene immer noch nicht beseitigt. Argumente
Nein zur PID
Keine Selektion im Labor! Deshalb: Nein zur Änderung der Verfassungsbestimmung zur Fortpflanzungsmedizin und Gentechnologie im Humanbereich am 14. Juni 2015. Argumente
Ja zur Erbschaftssteuerreform
Eine faire Steuer zur Stärkung der AHV! Darum: Ja zur Volksinitiative "Millionenerbschaften besteuern für unsere AHV" am 14. Juni 2015. Argumente
Ja zur Stipendieninitiative
Gleiche Chancen für alle Studierenden! Deshalb: Ja zur Stipendieninitiative am 14. Juni 2015. Argumente