Neues Präsidium, Parteiprogramm und Logo

An der 19. ord. Mit­glie­der­ver­samm­lung der Jun­gen EVP Schweiz wur­den weg­wei­sende Ent­scheide gefällt. Die Jung­par­tei hat ein neues Prä­si­dium gewählt, das Par­tei­pro­gramm revi­diert und ein neues Logo ange­nom­men.

Am Sam­stag, 14. Januar 2023, tra­fen sich die Mit­glie­der der Jun­gen EVP zur 19. ordent­li­chen Mit­glie­der­ver­samm­lung. Neben den ordent­li­chen Ges­chäf­ten wur­den weg­wei­sende Ent­scheide für die Jung­par­tei getrof­fen.

 

Neues Par­tei­pro­gramm: Fokus auf Ethik, Klima und For­de­rung nach kons­truk­ti­ver EU-Politik - allen­falls auch mit EWR-Beitritt

Die JEVP macht sich bereit für die natio­na­len Wah­len im Herbst dieses Jahres. Dafür haben die JEVP-Mitglieder das Par­tei­pro­gramm revi­diert. Das neue Par­tei­pro­gramm zeigt die Hal­tung der JEVP zu aktuel­len poli­ti­schen The­men auf und ver­deut­licht, welche Vors­tel­lun­gen die Jung­par­tei für die Zukunft hat. Klar wird dabei, dass die JEVP nach einem kla­ren ethi­schen Kom­pass poli­ti­siert:

Wir sind junge Men­schen, die gelei­tet von einem kla­ren Wer­te­kom­pass poli­ti­sie­ren und unser Zusam­men­le­ben mit­ges­tal­ten möch­ten. «Für die Nächs­ten»: Aus dem Wert der christ­li­chen Nächs­ten­liebe poli­ti­sie­ren wir unei­gennüt­zig und ehr­lich, aus Mit­gefühl, Liebe und Verant­wor­tung gegenü­ber allen Men­schen, die auf unse­rem Pla­ne­ten leben oder in Zukunft noch in diese Welt gebo­ren wer­den.

Verstärkt the­ma­ti­siert wird im neuen Par­teir­pro­gramm bei­spiels­weise die Kli­ma­po­li­tik. Die Erwär­mung der Erde ist die grösste Bedro­hung unse­rer Zeit und spe­ziell als Jung­par­tei möchte sich die JEVP für eine rasche und sozial­ver­trä­gliche Dekar­bo­ni­sie­rung ein­set­zen.

Auch der Stil­l­stand der Schweiz in den Verhand­lun­gen mit der EU bes­chäf­tigt die JEVP. Sie for­dert, dass der Bun­des­rat die Verhand­lun­gen für ein ins­ti­tu­tio­nelles Abkom­men mit der EU wie­der auf­nimmt oder aber einen Bei­tritt zum Europäi­schen Wirt­schafts­raum (EWR), um eine für beide Par­teien sinn­volle Lösung für Rechtsü­ber­nah­me­pro­zesse zu errei­chen.

Wei­ter wer­den Gleichs­tel­lung­sfra­gen auf­ge­grif­fen sowie For­de­run­gen an die Wei­te­rent­wi­ck­lung der Digi­ta­li­sie­rung mit Beach­tung von deren Chan­cen und Risi­ken.

Par­tei­pro­gramm lesen!

 

Verab­schie­dung aus dem Co-Präsidium und Vors­tand

An der MV wur­den drei Per­so­nen aus dem Vors­tand verab­schie­det und ver­dankt. Uriel Sei­bert war seit 2019 Co-Präsident der JEVP. Als Gross­rat im Kan­ton Aar­gau und Frak­tions­prä­sident der EVP Frak­tion ver­schiebt sich sein Enga­ge­ment ver­mehrt zur Mut­ter­par­tei. Die JEVP dankt ihm herz­lich für den gros­sen Ein­satz für die Jung­par­tei und wün­scht ihm und sei­ner jun­gen Fami­lie alles Gute.

Andreas Zie­gler war 12 Jahre Mit­glied des Vors­tandes und beson­ders enga­giert in der Kli­ma­po­li­tik der JEVP. Alter­shal­ber trat er nach dem rekord-langen und ges­chätz­ten Enga­ge­ment im Vors­tand zurück. Chris­toph Bösin­ger war seit 2015 im Vors­tand und ver­trat die JEVP zudem seit 2019 im Par­tei­vors­tand der EVP Schweiz. Seine zuverläs­sige Arbeit und wert­vol­len Inputs waren sehr ges­chätzt. Wir wün­schen den bei­den ebenso alles Gute und viel Freude in ihren wei­te­ren (poli­ti­schen) Enga­ge­ments.

 

Leona Eckert (neu) und Domi­nic Täu­bert (bisher) als Co-Präsidium gewählt

An die­ser MV stan­den Gesam­ter­neue­rung­swah­len für das Prä­si­dium an. Bishe­ri­ger Co-Präsident Domi­nic Täu­bert kan­di­dierte für eine wei­tere Amts­zeit. Der 24-Jährige Sozio­loge und Social Media Beauf­trag­ter aus Affol­tern am Albis (ZH) möchte seine Arbeit fort­set­zen. Sein Ziel ist es, die JEVP als ver­netzte Jung­par­tei auf natio­na­ler Ebene mit­wir­ken zu las­sen und ihre Sicht­bar­keit zu verstär­ken. Für den frei­ge­wor­de­nen Sitz im Prä­si­dium kan­di­dierte die 17-Jährige Gym­na­sias­tin Leona Eckert aus Igis (GR). Als bishe­riges Vors­tand­smit­glied der JEVP ist sie mit der Jung­par­tei und natio­na­len poli­ti­schen The­men bereits ver­traut und möchte stär­ker Verant­wor­tung über­neh­men. Sie will sich für eine von Nächs­ten­liebe geprägte Schweiz enga­gie­ren - in der Asyl­po­li­tik, bei Men­schen­rech­ten oder dem Schutz des Kli­mas:

«Ich sehe die JEVP in Zukunft wei­te­rhin für die Men­schen, die Natur und die Gesell­schaft poli­ti­sie­ren und ins­be­son­dere den inter­kul­tu­rel­len und inter­re­li­giö­sen Dia­log posi­tiv prä­gen. Die Par­tei macht eine ehr­liche Poli­tik und sucht dabei nicht den persön­li­chen Vor­teil, was ich sehr schätze.»

Die Mit­glie­der haben Domi­nic Täu­bert und Leona Eckert eins­tim­mig als neues Co-Präsidium gewählt. (Siehe Bild oben.)

 

Zwei neue Vors­tand­smit­glie­der gewählt

Zur Beset­zung der vakan­ten Sitze im Vors­tand wur­den Ergän­zung­swah­len durch­geführt. Der 32-jährige Bie­ler (BE) Mickaël Mae­der möchte sich dafür ein­set­zen, dass die JEVP auch in der Roman­die an Mit­glie­dern gewinnt und in der Region stär­ker wahr­ge­nom­men wird. Zudem wagt Lea Blatt­ner aus All­sch­wil (BL) den Sprung in den natio­na­len Vors­tand, nach­dem sie als Prä­si­den­tin der JEVP Bei­der Basel bereits gros­sen Ein­satz und poli­tisches Ges­chick gezeigt hat. Die bei­den wur­den durch die MV eins­tim­mig gewählt. Ein Vors­tand­ssitz bleibt vorerst vakant.

 

Neues Logo und Namens­schreib­weise

Die Junge EVP hat ihr Logo und Namens­schreib­weise leicht ange­passt. Seit der Grün­dung im Jahr 2004 bein­hal­tete das Logo wie auch die Kurz­schreib­weise der Jung­par­tei ein "*" als Sti­le­le­ment. Da dieses ver­mehrt zu Ver­wir­rung führte, wur­den Logo und Schreib­weise nun ange­passt. Die Jung­par­tei schreibt sich in der Kurz­form nun statt *jevp neu JEVP. Das Logo ist künf­tig näher an jenem der Mut­ter­par­tei (siehe Bild oben), die Far­ben blei­ben aber wie bisher bes­te­hen.