Parolen zu den Abstimmungen vom 27. September 2020

Gleich fünf eid­ge­nös­si­sche Abstim­mun­gen ste­hen am 27. Sep­tem­ber 2020 an. Die Junge EVP sagt drei­mal Nein, ein­mal Ja und gibt ein­mal die Stimm­frei­gabe.

 

NEIN zur Kün­di­gungs­in­itia­tive

Mit der Kün­di­gungs­in­itia­tive (soge­nannte "Begren­zungs­in­itia­tive") stimmt die Schweiz über eine beson­ders gefähr­li­che Volks­in­itia­tive der SVP ab, wel­che die Kün­di­gung der Per­so­nen­frei­zü­gig­keit mit den EU-Staaten und damit auch die Kün­di­gung wei­te­rer äus­serst wich­ti­ger Ver­träge zwi­schen der Schweiz und der EU ver­langt. Die Initia­tive miss­deu­tet die Per­so­nen­frei­zü­gig­keit als den Ursprung ver­schie­dens­ter Pro­bleme, wel­che nicht oder nur indi­rekt mit der Zuwan­de­rung zu tun haben. Die Junge EVP lehnt jeg­li­che Poli­tik ab, die auf Aus­län­der­feind­lich­keit und blin­der Abgren­zung beruht und setzt sich für eine Schweiz ein, die sich als starke Ein­heit und gleich­zei­tig als Teil Euro­pas ver­steht. Des­halb emp­fielt die Junge EVP klar die Ableh­nung der Kün­di­gungs­in­itia­tive und enga­giert sich dafür mit ande­ren Jung­par­teien bei "Junge sagen NEIN".

 

JA zum Vater­schafts­ur­laub

Was den Vater­schafts­ur­laub betrifft ist die Schweiz das Schluss­licht in Europa. Für starke Fami­lien ist es aber wich­tig, dass der Vater nach der Geburt prä­sent sein kann, dafür ist ein Vater­schafts­ur­lab von zwei Wochen das Min­deste und ein ers­ter Schritt und öff­net die Dis­kus­sio­nen für eine Eltern­zeit. Mehr Infos auf vaterschaftsurlaub.ch

NEIN zum miss­ra­te­nen Jagd­ge­setz

Die Revi­sion des Jagd­ge­set­zes emp­fiehlt die Junge EVP klar zur Ableh­nung. Mit der Geset­zes­än­de­rung könn­ten wild­le­bende Tiere neu bereits geschos­sen wer­den, bevor sie über­haupt Schä­den anrich­ten. Zudem könn­ten bis­her geschützte Arten ein­fa­cher auf die Abschuss­liste gesetzt wer­den. Das Par­la­ment hat es ver­passt, die Revi­sion so vor­zu­neh­men, dass sowohl ein prag­ma­ti­scher Umgang mit dem Wolf mög­lich ist, als auch der Schutz wild­le­ben­der Arten bei­be­hal­ten wer­den kann. Des­halb sagt die *jevp gemein­sam mit zahl­rei­chen Tier­schutz­or­ga­ni­sa­tio­nen Nein zum miss­ra­te­nen Jagd­ge­setz.

 

NEIN zur unaus­ge­wo­ge­nen Erhö­hung der Kin­der­ab­züge

Die Erhö­hung der Kin­der­ab­züge bei der Bun­des­steuer lehnt die Junge EVP ab, da mit die­ser Umset­zung nur Gut­ver­die­nende ent­las­tet wer­den, aber jene Fami­lien, die es nöti­ger hät­ten, nicht pro­fi­tie­ren wür­den. So würde die Erhö­hung der Abzüge wenig nüt­zen aber jähr­lich grosse Steu­er­aus­fälle ver­ur­sa­chen. Eine starke Fami­li­en­po­li­tik zeich­net sich für die Junge EVP dadurch aus, dass beson­ders Fami­lien in her­aus­for­dern­den Umstän­den unter­stützt wer­den und nicht sol­che, wel­che bereits finan­zi­ell sehr gut gestellt sind. Des­halb unter­stützt die Junge EVP höhere Kin­der­zu­la­gen und Prä­mi­en­ver­bil­li­gun­gen an Stelle von Steu­er­sen­kun­gen. Mit die­ser Parole wider­spricht die Junge EVP ihrer Mut­ter­par­tei. Mehr Infos auf der Kam­pa­gnen­web­site.

 

Stimm­frei­gabe zur Beschaf­fung neuer Kampf­flug­zeuge

An der Mit­glie­der­ver­samm­lung der Jun­gen EVP lies sich keine klare Mehr­heit zur Beschaf­fung neuer Kampf­flug­zeuge fin­den, wes­halb die Stimm­frei­gabe beschlos­sen wurde. Wei­tere Infor­ma­tio­nen auf den Kam­pa­gnen­web­sites der Befür­wor­ter und der Geg­ner der Vor­lage.

 

 

Kon­takt:

Domi­nic Täu­bert
Co-Präsident Junge EVP Schweiz
dominic.taeubert@jevp.ch
079 913 22 58